
Elektrifizierte Fahrzeuge: was für Sie das Beste ist
Die wichtigsten Typen von Elektrifizierten Fahrzeugen
- Hybridfahrzeuge
- Plug-in-Hybridfahrzeuge
- Vollständig elektrische, batteriebetriebene Fahrzeuge
Elektrifizierte Fahrzeuge - Hybrid
Bei den Elektrifizierten Fahrzeugen Hybrid arbeiten der Elektromotor und der Verbrennungsmotor zusammen, um den besten Wirkungsgrad bzw. die maximale Leistung zu erzielen. So gibt es in einigen Stufen einen rein elektrischen Fahrmodus, der es dem Auto ermöglicht, emissionsfrei zu fahren. Die Batterie wird während der Fahrt durch Bremsenergierückgewinnung aufgeladen, ohne dass sie an eine externe Stromquelle angeschlossen werden muss.

Plug-in-Hybridfahrzeuge
Diese Art von Elektrifizierten Fahrzeugen ist auch unter der Abkürzung PHEV bekannt. Sie sind die Weiterentwicklung der Vollhybride und zielen darauf ab, die Nutzung des elektrischen Teils dank der Möglichkeit, die Batterie auch über eine externe Stromquelle aufzuladen, d. h. an der Steckdose, zu erhöhen, wodurch die Reichweite vergrößert und die Notwendigkeit, den Verbrennungsmotor zu nutzen, verringert wird.

Vollständig elektrische, batteriebetriebene Fahrzeuge
Es handelt sich dabei um elektrisch betriebene Fahrzeuge, die ausschließlich durch die Batterie angetrieben werden, die von einer externen Quelle aufgeladen werden muss. Sie sind in der Lage, beim Abbremsen Energie zurückzugewinnen, aber ihre Reichweite wird immer noch durch ihren anfänglichen Ladezustand bestimmt. Die Elektrifizierte Fahrzeuge benötigen keinen Kraftstoff und sind am umweltfreundlichsten, da sie keine Emissionen haben. Elektrofahrzeuge eignen sich für den Einsatz in der Stadt, aber auch für den Einsatz als Geländewagen.

Die wichtigsten Merkmale der Alkè-Elektrofahrzeuge
Alkè-Fahrzeuge fallen in die Kategorie der reinen Elektrofahrzeuge. Elektrofahrzeuge gewinnen auch während der Fahrt Energie zurück, um ihre Reichweite zu erhöhen. Für den Betrieb dieser Art von Fahrzeugen ist jedoch der Zugang zu einer externen Ladestation erforderlich (auch eine 16-A-Haushaltssteckdose reicht aus). Elektrizität ist sauber, leise, effizient und billiger und damit die umweltfreundlichste Art von Elektrofahrzeugen überhaupt. Alkè-Elektrofahrzeuge garantieren niedrige Betriebskosten, sind umweltfreundlich und äußerst reaktionsschnell. Diese Fahrzeuge nutzen den in Hochspannungsakkus gespeicherten Strom für den Antrieb des Elektromotors. Die Batterien müssen mit Strom aus einer Stromquelle aufgeladen werden, z. B. aus einer Steckdose im Haus oder einer externen Ladestation. Alle Alkè-Elektrofahrzeuge sind mit einem Ladekabel ausgestattet. Eine der Hauptstärken vollelektrisch angetriebener Fahrzeuge ist sicherlich das regenerative Bremsen: Beim Abbremsen des Fahrzeugs wird die erzeugte Energie umgewandelt und in der Batterie gespeichert. Alle Alkè Elektrifizierten Fahrzeuge sind straßenzugelassen und können mit Lithium-Ionen-Batterien eine Reichweite von bis zu 200 km erreichen.
Häufig gestellte Fragen | Merkmale eines Fahrzeugs 100% elektrisch |
Wie es funktioniert | Vollständige Stromversorgung durch einen Elektromotor mit einer Batterie |
Typ des Motors | Elektromotor |
So laden Sie die Batterie Akku auf | Sie muss an eine Stromquelle angeschlossen sein |
Was ist das Fahrerlebnis? | Sofortiges Drehmoment und leises Fahren |
CO2-Emissionen | Null Emissionen |