Alkè präsentiert die neue Generation der Elektrofahrzeuge ATX mit zahlreichen wichtigen Neuerungen.
Betrachten wir die vorgenommenen Veränderungen im Detail:
- Zulassung: die neuen Modelle ATX110E und ATX210E sind EU-weit als vierrädrige Kraftfahrzeuge (Klasse L7e) für den Straßenverkehr zugelassen.
- Elektronik und Batterien: die neuen Elektrofahrzeuge ATX sehen die Installation von Wechselstrom-Elektromotoren mit einer Höchstleistung von 14kW, Curtis-Controllern und neuen Bleisäurebatterien mit rohrförmigen Platten und einer geschätzten Lebensdauer von 1.000 Zyklen vor.
- Externes Layout: was die Außenseite betrifft, sehen die Elektrofahrzeuge ATX der neuen Generation ihren Vorgängern sehr ähnlich, die wichtigsten Veränderungen betreffen den hinteren Bereich, wo die Scheinwerfer direkt auf dem Rahmen montiert wurden; außerdem wurden die Ladepritsche und die Bordwände (aus Aluminium) völlig neu gestaltet.
- Innenausstattung Kabine: die Kabine dieser Elektrofahrzeuge verfügt über neue Sicherheitsvorrichtungen, wie Dreipunkt-Sicherheitsgurte und Anwesenheitssensor auf den Fahrersitzen. Neben dem Analog-Display (mit den Kontrollleuchten und dem Kilometerzähler) befindet sich auf dem Armaturenbrett das Curtis-Display zur Anzeige von Geschwindigkeit, Ladezustand der Batterien, Temperatur von Motor und Inverter und etwaigen, vom Inverter gemeldeten Störungen.





Die neue Modellreihe der Elektrofahrzeuge ATX kann Gefälle bis zu 35% bewältigen, ihre Reichweite beträgt maximal 130 km bei einer Höchstgeschwindigkeit von 44 km/h.
Vergleichstabelle zwischen den vorhergehenden und den neuen ATX-Modellen:
Eigenschaften | Neue ATX-Modelle | Vorhergehende ATX-Modelle |
Motor |
Wechselstrom-Elektromotor mit 8kW |
Gleichstrom-Elektromotor mit 6kW |
Controller | Neuer Curtis-Controller | |
Bleisäurebatterien | 1000 Zyklen | 700 Zyklen |
Höchstgeschwindigkeit | 44 km/h (ATX110E ATX210E ATX230E ATX240E) 35 km/h (ATX240EH ATX240EH) |
30 km/h (ATX100E und ATX200E) 25 km/h (ATX280E) |
Bremsvermögen | Verdoppelt (0,7G) | 0,4G |
Mechanische Servobremse | Ja | Nein |
Handbremshebel | Neuer, verbesserter Hebel, höhere Bremswirkung | |
Stabilität | Verbesserte Stabilität bei Höchstgeschwindigkeit | |
Reifen | größere Auswahlmöglichkeit | |
Sicherheitsgurte | Standard (Dreipunkt-Gurt) | Optional (Zweipunkt-Gurt) |
Fahreranwesenheitssensor am Sitz | Standard | Optional |
Analog-Display | Neues Design | |
Kilometerzähler | Standard | Optional |
Ladezustandsanzeige | Ja(LED) | Nein |
DC-DC Converter | 20A | 15A |
Wahlschalter ECO-/SPORT-Modus | Ja | Nein |
Batterietrennschalter 12V | Ja | Nein |
Rückfahrleuchten und Nebelscheinwerfer | Standard | Optional |
7-poliger Anschluss für Anhäger | Standard | Optional |
Scheibenwaschanlage | Standard | Optional |
Schlepphaken | Standard | Optional |
Es sind zahlreiche Ausstattungsvarianten erhältlich: Ausführung nur mit Fahrgestell, Ausführung mit Basis-Ladefläche, mit Bordwänden aus Aluminium, mit elektro-hydraulischem Hubwerk, mit metallischen Bordwandaufsätzen, mit Plane, mit Mülltransportwanne aus Aluminium mit oder ohne Tonnenkippvorrichtung, Ausführung Van mit seitlichen Rollläden, Personentransport-Modul, Krankenwagen-Modul.
Für Fuhrparks sind besondere individuelle Gestaltungen möglich.