Wie berechnet man den Break-Even-Point von Elektroautos und Elektrofahrzeugen im Vergleich zu einem normalen Benzin- oder Dieselfahrzeug.
- Die orangefarbene Linie des Diagramms stellt den Kaufpreis eines Elektrofahrzeugs und die Stromkosten im Laufe der Jahre dar.
- Die blaue Linie des Diagramms stellt den Kaufpreis eines Dieselfahrzeugs und die Kraftstoffkosten im Laufe der Jahre dar.
Parameter für die Berechnung des Break-Even-Point eines Elektroautos
Erklärung des erhaltenen Ergebnisses: Zum Zeitpunkt des Kaufs ist der Preis des Elektrofahrzeugs höher als der des mit fossilem Kraftstoff betriebenen Fahrzeugs, aber bereits vom zweiten Jahr an ist der Betrieb der Elektroautos aufgrund der hohen Kraftstoffkosten günstiger.
Faktoren, die den Break-Even-Point von Elektroautos senken:
- Hoher Wirkungsgrand der Elektromotoren: Die bei den Elektrofahrzeugen von Alkè verwendeten Elektromotoren mit Fremderregung haben einen theoretischen energetischen Wirkungsgrad von ca. 85%, was ein wirklich bemerkenswertes Ergebnis ermöglichte.
- Energierückgewinnung beim Bremsen: Während der Bremsung erzeugen die Elektromotoren mit Fremderregung zu 6 kW (17,5 kW Spitze) der Alkè-Fahrzeuge der Serie ATX Energie, indem sie sich in einen Dynamo verwandeln. Diese Energie, die andernfalls verschwendet würde, wird an die Antriebsbatterien gesandt. Dadurch weist das Elektrofahrzeug einen um 30% niedrigeren Verbrauch, eine größere Autonomie und einen höheren allgemeinen energetischen Wirkungsgrad auf.
- Geringe Betriebs- und Wartungskosten: Im Allgemeinen sind die Wartungskosten der Elektrofahrzeuge viel geringer als bei gleichwertigem Diesel- oder Benzinfahrzeug.
Break-Even-Point von Elektroautos: Der typische Verlauf des Diagramms des Break-Even-Point (oder auch Bep) von Elektroautos ist ein Stufendiagramm, wie Sie in der gelben Linie hier an der Seite sehen können. Die Linie der Kosten ist fast waagrecht, da die Kosten für die verbrauchte Energie sehr gering sind. Die Energieverschwendung wurde so weit wie möglich reduziert. Die im Laufe eines gesamten Arbeitstags vom Batteriepack eines Elektrofahrzeugs gelieferte Energie entspricht der in 1,1 Liter Benzin enthaltenen, und mit dieser geringen Energie können bis zu 600 kg etwa 70-90 km weit transportiert werden: ein Ergebnis, das mit einem normalen Benzinfahrzeug nicht erreicht werden kann. Die Stufe des Diagramms ist durch die Kosten der Batterien, die etwa alle 4 Jahre auszuwechseln sind, gegeben.
Für weitere Einzelheiten zur Berechnung des Break-Even-Point (Bep) schreiben Sie uns bitte eine kurze Nachricht:
Kosten der verbrauchten Energie für die verschiedenen Bep-Berechnungen | |
Stromkosten: | 0.21 € kWh * |
Kosten für Diesel/Benzin: | 1.24 € Liter * |
(*) Angewandte Kosten für Kraftstoff/Strom: Italienische Marktpreise, April 2010, die Preise der verglichenen Fahrzeuge sind ohne MwSt.
(**) Es handelt sich lediglich um eine ungefähre Berechnung, die angeführten Daten entsprechen möglicherweise nicht der derzeitigen Lage.